Teilen

Ofenlachs mit Kartoffeln ist eines dieser Gerichte, die einfach immer gelingen. Saftiger Lachs, knusprige Ofenkartoffeln und frische Kräuter vereinen sich zu einer aromatischen Kombination, die mediterranes Flair auf den Tisch bringt. Das Beste daran: Alles gart bequem auf einem Blech – ganz ohne Stress. Dieses Ofenlachs mit Kartoffeln Rezept eignet sich ideal für ein schnelles, gesundes Abendessen oder als leichtes Gericht für Gäste. Der Duft von gerösteten Kräutern, Knoblauch und frischer Zitrone erfüllt beim Backen die Küche. Die Kartoffeln werden außen goldbraun und innen wunderbar weich, während der Lachs im Ofen zart und saftig bleibt. Einfach, aromatisch und ausgewogen – genau so schmeckt gesunde Küche!

Ergebnis

Ein Blechgericht für 2–3 Portionen, perfekt für ein gesundes Abendessen mit wenig Aufwand.

Was du brauchst (Kochutensilien)

  • Backblech oder Auflaufform
  • Backpapier
  • Schneidebrett und Messer
  • Küchenpinsel
  • Schüssel zum Marinieren

Vorbereitung vor dem Start

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Kartoffeln gründlich waschen und halbieren.
  • Lachsfilets abspülen, trocken tupfen und beiseitestellen.
  • Kräuter und Knoblauch fein hacken.

Kerninformationen zum Rezept

Schwierigkeitsgrad Leicht
Vorbereitung 15 Min
Backzeit 35 Min
Menge 2–3 Portionen
Besonderheit Ein-Blech-Gericht

Was dich erwartet

Dich erwartet ein herrlich duftender Ofenlachs mit Kartoffeln, der außen knusprig, innen zart und vollmundig schmeckt. Die frischen Kräuter verleihen ihm mediterrane Frische, während Zitrone und Knoblauch die Aromen perfekt abrunden. Dieses Gericht zeigt, wie einfach gesunde Küche sein kann – mit purem Geschmack und wenig Aufwand.

Rezept – Ofenlachs mit Kartoffeln

Nährwerte (ca. pro Portion)

Energie≈ 520 kcal
Eiweiß≈ 38 g
Kohlenhydrate≈ 28 g
Fett≈ 28 g
Ballaststoffe≈ 3 g
Salz≈ 0,8 g

Zutaten

  • Lachsfilets: 2 Stück (je 150–200 g)
  • Kartoffeln: 600 g (festkochend)
  • Olivenöl: 3 EL
  • Knoblauchzehen: 2 Stück, fein gehackt
  • Zitrone: 1 Stück (Saft & Abrieb)
  • Frischer Dill: 2 EL, gehackt
  • Salz & Pfeffer: nach Geschmack
  • Optional: grüne Bohnen oder Kirschtomaten

Zubereitung

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die halbierten Kartoffeln in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und gehacktem Knoblauch mischen. Achte darauf, dass jede Scheibe gut überzogen ist. So werden sie im Ofen besonders knusprig und aromatisch. Der Duft von Knoblauch und Öl wird beim Backen wunderbar intensiv.
  2. Kartoffeln vorbacken: Das Blech für etwa 20 Minuten in den heißen Ofen schieben. Beobachte, wie die Kartoffeln leicht goldbraun werden und beginnen zu duften – das ist das Zeichen, dass sie bald perfekt sind. Diese Vorbackzeit sorgt dafür, dass sie und der Lachs später gleichzeitig fertig werden.
  3. Lachs marinieren: Währenddessen den Lachs mit dem restlichen Olivenöl, Zitronensaft, Abrieb, Salz, Pfeffer und Dill einreiben. Lass ihn 10 Minuten ziehen, damit die Aromen einziehen. Tipp: Raumtemperatur-Lachs gart gleichmäßiger als kalter Fisch direkt aus dem Kühlschrank.
  4. Alles zusammen backen: Die Kartoffeln wenden, den Lachs darauflegen und optional Gemüse hinzufügen. Weitere 12–15 Minuten backen. Achte darauf, dass der Lachs noch leicht glänzt – dann ist er saftig. Wenn er matt wird, war er etwas zu lange im Ofen.
  5. Servieren: Lachs und Kartoffeln auf Tellern anrichten, mit Zitronensaft beträufeln und mit frischem Dill bestreuen. Das Ergebnis: goldene Kartoffeln und ein Lachs, der auf der Zunge zergeht.
Noch ein Tipp: Für eine würzige Variante etwas Dijon-Senf in die Marinade rühren – das verleiht dem Gericht eine feine, pikante Note.

Unverträglichkeiten & Alternativen

Hinweis Kommt vor in Alternative
Fisch Lachsfilets Forelle oder Tofu (vegetarische Option)
Knoblauch Marinade Etwas Zwiebelpulver oder frische Kräuter

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Reste lassen sich luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 150 °C für 10 Minuten – so bleibt der Lachs saftig. Einfrieren ist möglich, aber der Fisch verliert leicht an Textur.

Servieren & womit kombinieren?

Ofenlachs mit Kartoffeln schmeckt hervorragend mit frischem grünen Spargel, Kräuterquark oder einem knackigen Salat. Dazu passt ein Glas Weißwein oder Zitronenwasser. Auch ein leichter Dip aus Joghurt, Zitronensaft und Dill ergänzt das Gericht wunderbar.

Fazit

Dieses Ofenlachs mit Kartoffeln Rezept ist einfach, gesund und unglaublich aromatisch. Mit minimalem Aufwand entsteht ein perfektes Ofengericht, das mediterrane Frische und Wohlfühlküche vereint. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert